

In dem nachfolgenden Bereich erhältst du Einblicke in spannende Begegnungen mit Entscheidungsträgern aus Wirtschaft & Politik, bei denen Ulrike das Burnout-Netzwerk vertritt.
In zahlreichen persönlichen Gesprächen, präsentiert Sie die konzeptionellen Lösungen und Strategien unserer Experten um aktiv Angebote der Burnout- & Stressprävention zu implementieren.
Auf der Markengala 2.0 der Weimer Media Group im Gibson Club im Zeil Gebäude hatte ich die Gelegenheit mit Frau Dorothea Bär - Bundesministerin für Forschung, Technologie und Raumfahrt über die Förderung von Frauen zu sprechen. Persönlich gratulieren konnte ich zudem Unternehmerin und Höhle der Löwen-Investorin Judith Williams zu ihrer Auszeichnung dem "Living Legend" Award, den Sie an diesem Abend erhielt.
#dorotheebär #judithwilliams #livinglegendaward #award #weimermediagroup #ews #europäischerwirtschaftssenat #ulrikeditz
Gemeinsam mit @dr.ingo.friedrich - Vizepräsident des Europa Parlaments a.D und Präsident des Europäischen Wirtschaftssenates und @iampatwind auf dem @frankfurtfinanceandfuture Summit der @weimermedia Group.
#ingofriedrich #ews #europäischerwirtschafssenat #ulrikeditz #wirtschaftssenatorin #patwind
Im Rahmen der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Europäischen Wirtschaftssenat im Hotel Überfahrt in Rottach-Egern und dem anschließenden Senatsdinner im Freihaus Brenners Tegernsee traf ich gemeinsam mit meinem Neffen und Geschäftspartner Patrick Wind auf hochrangige Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung.
Zu den Gästen zählten unter anderem Kay Scheller, der seit 2014 Präsident des Bundesrechnungshofes ist und von 2005 bis 2014 Leiter des Kanzleramts des Deutschen Bundestages war.
Besonders gefreut hat mich das persönliche Wiedersehen mit Reiner Holznagel - Präsident des Bundes der Steuerzahler Deutschland e.V. sowie die Begegnung mit Kabarettist Wolfgang Krebs, die beide im Rahmen der Veranstaltung zu Ehrensenatoren des Europäischen Wirtschaftssenats ernannt wurden.
Wolfgang Krebs sorgte dabei für einen besonderen Moment, als er in seiner humorvollen Art den ehemaligen bayerischen Ministerpräsidenten Edmund Stoiber parodierte.
Ebenso bereichernd war das Wiedersehen mit Dr. Richard Beyer, einem der renommiertesten und profiliertesten Rechtsanwälte Deutschlands und Honorarkonsul von Angola.
Besonders gratulieren möchte ich Regional Managing Director Elisabeth Anne von Imagination UAE. Die im Rahmen der Jahreshauptversammlung als Senatorin in den Europäischen Wirtschaftssenat berufen wurde.
Ein starkes Frauennetzwerk für einen guten Zweck.
Gerade heute sind Netzwerke der Schlüssel, um Ziele zu erreichen, Kräfte zu bündeln und nachhaltige Veränderungen anzustoßen. Um große Visionen umzusetzen, braucht es starke Allianzen – Frauen, die gemeinsam wirken, statt einzeln zu kämpfen.
Die Regine Sixt Damenwiesn zu der ich jährlich als Senatorin des Europäischen Wirtschaftssenates eingeladen bin, ist ein Beispiel dafür, wie Begegnungen, Gespräche und gemeinsames Engagement zu etwas Größerem werden können: Unterstützung der Stiftung „Tränchen Trocknen“, die Kindern weltweit Hoffnung und Perspektive schenkt.
👉 Wer diesen Einsatz mittragen möchte, ist herzlich aufgerufen: Spendet jetzt unter www.drying-little-tears.org und helft mit, Tränen zu trocknen und Leben zu verändern.
Besonders wertvoll waren die Begegnungen mit Regine Sixt, Bonita Grupp (Trigema), Bayern´s First Lady Karin Baumüller-Söder, Patricia Riekel (ehem. Chefredakteurin der BUNTE und InStyle bei Hubert Burda Media), Society Reporterin Marie Gräfin von Waldburg, Frau Innegrit Volkhardt (geschäftsführende Gesellschafterin des Hotels Bayerischer Hof und der Weinkellerei Gebrüder Volkhardt), der Kenianischen Soziologin und Schwester von Barack Obama - Auma Obama - Schwester von Barack Obama, Schauspielerin Eva Maria Habermann, den Opern Sängerinnen Anna Maria Kaufmann und Kriemhild Siegel.
#reginesixtdamenwiesn #damenwiesn #reginesixt #sixt #muenchen #wiesn #oktoberfest #tränchentrocknen
Seit 2018 habe ich die Ehre, jährlich an der Regine Sixt Damenwiesn teilzunehmen – einem der bedeutendsten Treffpunkte für Frauen in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft, bei dem sich über 1400 führende Persönlichkeiten zum Austausch und Netzwerken versammeln.
Die Regine Sixt Kinderhilfe Stiftung „ Regine Sixt Children`s Aid Foundation verdeutlicht eindrucksvoll, wie unternehmerische Verantwortung und soziales Engagement miteinander verbunden werden können. Diese Haltung verdient höchste Anerkennung.
Als Senatorinnen des Europäischen Wirtschaftssenats verbindet mich mit Regine Sixt die Überzeugung, dass wirtschaftliche Stärke und gesellschaftliche Verantwortung Hand in Hand gehen müssen.
„Die Damenwiesn von Regine Sixt ist ein starkes Signal für weibliche Führungskraft, wirtschaftliche Weitsicht und gelebten Zusammenhalt.“ – Ulrike Ditz
Besonders wertvoll waren die Begegnungen mit Patricia Riekel (ehem. Chefredakteurin der BUNTE und InStyle bei Hubert Burda Media), Frau Innegrit Volkert (geschäftsführende Gesellschafterin des Hotels Bayerischer Hof und der Weinkellerei Gebrüder Volkhardt), Andrea Gräfin von Lösch sowie den beiden Senatorinnen Fiona von Colberg - Fiona Freifrau Löffelholz von Colberg sowie der Verlegerin Eva-Maria Popp.
👉 Wer die Stiftung „Tränchen Trocknen“ unterstützt, schenkt nicht nur Hoffnung, sondern eröffnet Kindern weltweit eine Zukunft voller Chancen. Macht mit!
#reginesixtdamenwiesn #damenwiesn #reginesixt #ulrikeditz #münchen #traenchentrocknen
10-jähriges Jubiläum Senatorin des Europäischer Wirtschaftssenates:
Heute vor 10 Jahren wurde mir in der Würth Repräsentanz in Berlin eine besondere Ehre zuteil:
Ich wurde für mein Engagement in der Burnout-Prävention, meinen Einsatz für die Wirtschaft und meinen Beitrag zur Gestaltung der Zukunft Europas als Senatorin in den Europäischen Wirtschaftssenat (EWS) berufen.
Diese Berufung war für mich der Beginn eines Weges voller Verantwortung, wertvoller Begegnungen und gemeinsamer Arbeit an der Stärkung unserer europäischen Werte.
Ich bin dankbar, Teil dieses starken Netzwerkes zu sein – damals wie heute. 💙🇪🇺
Auf den Bildern sind folgende Personen zu sehen.
v.l.n.r.: Günther Oettinger (Staatsminister a.D und EU-Kommissar a.D.), Dr. Jürgen Hutschenreuther, Wolfgang Franken (Generalsekretär EWS a.D.), Michael Jäger (Geschäftsführer EWS), ich selbst, Dr. Ingo Friedrich (Präsident EWS), Prof. Dr. h.c. mult. Reinhold Würth, Anton Lotter (Wirtschaftssenator EWS), Markhabbat Balgabay (Wirtschaftssenator EWS) und Michael Schmutzer (Wirtschaftssenator EWS).
Ein schöner Abend mit meinen Senatoren-Kollegen Thorsten Schohmann (Mitte) und Stefan Endrös (rechts) auf dem Augsburger Medienpreis 2025. Auf dem zweiten Bild bin ich mit meinem Geschäftspartner und Neffen Patrick Wind zu sehen.
Bildrechte:
Gruppen Bild: Christoph Bruder
2. Bild: Joachim S
#ews #senatoren #ulrikeditz #thorstenschohmann #allianz #stefanendrös #ulrikeditz #europäischerwirtschaftssenat #augsburgermedienpreis #medienpreis #2025
Ein festlicher Abend voller Inspiration und einer sympathischen Begegnung mit @katy.karrenbauer : Am 25. Juli 2025 fand im Kongress am Park die Verleihung des 8. Augsburger Medienpreises statt – mit rund 2.000 Gästen aus Politik, Medien und Wirtschaft. Gemeinsam mit meinem Neffen und Geschäftspartner Patrick Wind durfte ich Teil dieser besonderen Gala sein, die eindrucksvoll die Innovationskraft und Kreativität unserer Region würdigte.
Es hat uns besonders gefreut, dass einige Senatoren des Europäischen Wirtschaftssenates unserer spontanen Einladung gefolgt sind und diesen Abend gemeinsam mit uns erlebt haben.
Mein Dank gilt Johannes Kopp, 1. Vorsitzender des Medienforums Augsburg e.V., für die Einladung sowie Oberbürgermeisterin Eva Weber für die Schirmherrschaft. Besonders gefreut hat mich auch die Begegnung mit Katy Karrenbauer. Ein Abend, der zeigt, wie stark Bayerisch-Schwaben zusammensteht und Zukunft gestaltet.
Vielen Dank an Herrn Prof. Klaus Josef Lutz, Präsidenten der Vollversammlung der IHK für München und Oberbayern für die Einladung zum gestrigen IHK-Jahresempfang in München. Ein Abend, der geprägt war von inspirierenden Gespräche über die wirtschaftliche Zukunft des Mittelstands und die Bedeutung nachhaltiger Wachstumsstrategien für unsere Region.
Besonders gefreut hat mich die Begegnung mit Bayerns Vize-Ministerpräsident und Wirtschaftsminister @hubertaiwanger
**Werte. Verantwortung. Weitblick.**
Im Rahmen der diesjährigen **Wirtschaftsgespräche des Europäischen Wirtschaftssenats (EWS)** im Stanglwirt stand das zentrale Thema *„Der Westen in der neuen multipolaren Welt“* im Mittelpunkt – mit wegweisenden Impulsen, klaren Analysen und ehrlichen Diskussionen.
Unter der Leitung von **Dr. Ingo Friedrich**, Präsident des EWS und ehemaliger Vizepräsident des Europäischen Parlaments, kamen herausragende Referenten zu Wort:
– **Prof. Dr. Gregor Kirchhof**, Dekan der Juristischen Fakultät Augsburg, über den Zustand und die Zukunft westlicher Werte
– **Reiner Holznagel**, Präsident des Bundes der Steuerzahler Deutschland, mit einer kritischen Einordnung der Steuer- und Finanzpolitik nach der Wahl
– **Tobias Winkler**, Mitglied des Deutschen Bundestages, zur Frage: *„Schaffen wir den Politikwechsel?“*
– **Prof. Dr. Georg Bouchè**, Honorarkonsul der Republik Gambia, mit einem starken Beitrag zur globalen Innovationsdynamik zwischen China und Europa
Gemeinsam mit meinem Neffen **Pat Wind**, ebenfalls Senator im EWS, durfte ich diese inspirierenden Impulse begleiten. Der **Stanglwirt**, geprägt von der unternehmerischen Haltung und gelebten Gastfreundschaft der Familie Hauser, bot wie immer den idealen Rahmen für tiefgreifende Gespräche auf Augenhöhe.
Solche Begegnungen zeigen: Wer Europa mitgestalten will, braucht nicht nur Expertise – sondern Orte, an denen Haltung und Dialog zusammenkommen.
📍 Going | Mai 2025
📎 *„Der Westen in der neuen multipolaren Welt“*
\#EWS #UlrikeDitz #PatWind #DrIngoFriedrich #Stanglwirt #Wirtschaftsgespräche #Leadership #EuropaGestalten #Werte #MultipolareWelt #Kitzbühel #ZukunftEuropa
Seit über einem Jahrzehnt sind mein Neffe Pat Wind und ich – als Senatoren des Europäischen Wirtschaftssenats (EWS) – jährlich zu den Wirtschaftsgesprächen im Stanglwirt eingeladen. Dieses Jahr lautete das Thema: „Der Westen in der neuen multipolaren Welt“.
Was Senator Balthasar Hauser mit seiner Familie und seinen Mitarbeitern geschaffen hat, ist weit mehr als ein Hotel: Es ist ein lebendiges Bekenntnis zu Werten, Nachhaltigkeit und echter Tiroler Gastfreundschaft.
Mit nur 19 Jahren übernahm er den elterlichen Betrieb – ohne finanzielle Rücklagen, aber mit Mut, Weitblick und einem außergewöhnlichen Unternehmergeist. Jahrzehnte bevor Nachhaltigkeit zum Trend wurde, setzte er auf natürliche Baustoffe, regionale Kreisläufe und ein ökologisches Energiekonzept, das heute international als Vorbild gilt.
Für Größen wie Muhammad Ali, Clark Gable, Arnold Schwarzenegger, Prinz Albert von Monaco und viele der bedeutendsten Persönlichkeiten der Welt wurde der Stanglwirt Heimat und begeistert seine Gäste in beeindruckendem Ausmaß.
Vor allem im Rahmen unseres Burnout-Netzwerks schätzen wir den Stanglwirt als Vorbild für ganzheitliche Gesundheitskonzepte – denn hier wird nicht nur körperliches, sondern auch mentales Wohlbefinden gefördert, eingebettet in eine Atmosphäre der Ruhe, Naturverbundenheit und Achtsamkeit.
#Stanglwirt #BalthasarHauser #Wirtschaftsgespräche #EWS #UlrikeDitz #PatWind #Nachhaltigkeit #Unternehmertum #Leadership #TraditionMitZukunft #Kitzbühel
Ein starkes Zeichen für die Kultur Europas – Franco Nero wird Ehrensenator des Europäischen Wirtschaftssenats
Bad Schandau wurde Schauplatz eines besonderen Moments europäischer Kulturgeschichte: Im eleganten Ambiente des Hotel Elbresidenz wurde der internationale Filmstar Franco Nero zum Ehrensenator des Europäischen Wirtschaftssenats e.V. ernannt. Mit dieser Auszeichnung würdigte der Senat das herausragende Lebenswerk des Schauspielers – insbesondere sein unermüdliches Engagement für die Förderung der europäischen Kultur.
Franco Nero übernimmt die Hauptrolle im Film „Parsifal“, einer cineastischen Interpretation des gleichnamigen Opernwerks, produziert von Opera Totale und Pat Wind. An seiner Seite glänzt Kriemhild Maria Siegel, die als Sopranistin ebenfalls eine Rolle im Film einnimmt.
Marion Schneider, Gastgeberin des Abends, Inhaberin des Hotel Elbresidenz und Senatorin des Europäischen Wirtschaftssenats, verfasste das berührende Vorwort im soeben erschienenen Buch „Der Frieden kommt aus der Mitte – Das Parsifal-Syndrom“. Nur einen Tag später wurde das Werk auf der Leipziger Buchmesse im Rahmen einer feierlichen Lesung von Franco Nero, Kriemhild Siegel Marion Schneider und Pat Wind der Öffentlichkeit vorgestellt.
Die Veranstaltung in Bad Schandau wurde mit großem persönlichem Einsatz von Michael Jäger, Geschäftsführer des Europäischen Wirtschaftssenats und Präsident des Bunds der Steuerzahler Europas, organisiert. Gemeinsam mit dem Präsidenten Dr. Ingo Friedrich sowie dem Aufsichtsratsvorsitzenden Rolf Baron von Hohenau wurde ein Abend gestaltet, der als symbolträchtiges Bekenntnis zur Förderung europäischer Kunst, Kultur und Musikgeschichte in Erinnerung bleiben wird.
Gemeinsam mit dem Burnout-Netzwerk engagieren wir (Ulrike Ditz & Pat Wind) uns bereits seit 10 Jahren im Europäischen Wirtschaftssenat und setzen mit unserem Engagement für den Spielfilm Parsifal ein Zeichen für Persönlichkeitsentwicklung und das Bewusstsein seine eigene Berufung zu leben.
Bild: Johannes Maruschzik
Im folgenden Bereich erhältst du Zugang zu zahlreichen Vorträgen und Interviews von Patrick. Dadurch tauchst du in die Geschichte des Burnout-Netzwerks ein,
erfährst, wie du erfolgreich zwischenmenschliche Beziehungen aufbaust und pflegst und wie wichtig die Sinnhaftigkeit für ein gesundes Leben ist.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Brevo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen